Im Bereich Klimaschutz gehen Kommunen als gutes Beispiel voran. Sie tragen Verantwortung, den CO2-Ausstoß unter anderem ihrer Liegenschaften zu reduzieren. Manche Maßnahmen sind jedoch sehr kostenintensiv und aufwändig – das bindet Zeit und Geld. Mit unseren Produkten, wie EndoTherm®, EndoCool®, Smartcool und Sonnenschutzsystemen sowie der Dienstleistung Energiemonitoring, wird auch für Kommunen Klimaschutz (ganz) Einfach.
- EndoTherm® für Heizungssysteme
- SmartCool® für Klima-, Wärmepumpen- und Kälteanlagen
- Energiemonitoring
- EndoCool® für Kühl- und Klimasysteme
EndoTherm® für das Heizungssystem
Und so funktioniert es!

Um die physikalischen und thermischen Eigenschaften des Heizungswassers zu optimieren, wird nur alle fünf Jahre das Energiesparadditiv EndoTherm® in den Heizkreislauf eingeführt. Weil sich das Heizungswasser mit EndoTherm® schneller erwärmt, länger warm bleibt und weniger Energie verbraucht, wird die Effizienz des Heizungssystems optimiert.
Die signifikante CO2-Reduzierung sowie das nachweisliche Einsparpotential von bis zu 15% durch den Einsatz von EndoTherm® wird durch das renommierte, nach ISO-Norm 17025 akkreditierte und international anerkannte Institut Enertek International bestätigt („Enertek – Declaration of Product Performance“).
Die nunmehr fast zehnjährige weltweite erfolgreiche Anwendung in der Praxis zeigt, dass EndoTherm® unbedenklich eingesetzt werden kann. Die Unbedenklichkeit von EndoTherm® wird durch Konformitätsbescheinigungen zahlreicher namhafter Heizungshersteller bestätigt.
Das Einfüllen von EndoTherm® in einer Dosierung von 1% des Systemvolumens hat keinen Einfluss auf die in der VDI-Richtlinie 2035 geregelten Qualitätsanforderungen des Heizungswassers.
- Reduziert den Energieverbrauch und die Heizkosten um bis zu 15%
- Typische Amortisation in 12 bis 24 Monaten
- Signifikante Reduzierung des CO2-Ausstoßes
- Klimafreundliches Produkt, CO2-neutral nach einem Tag
- 100 %ig organische Substanz und somit klimaneutral und nachhaltig
- Von unabhängigen Prüfinstituten getestet und zertifiziert
- Kompatibel für alle gängigen Kessel- und Inhibitoren-Herstellern
- Anti-korrosiv und unbedenklich einsetzbar
- Einfache und schnelle Installation ohne Systemstillstand
- Mehrfach preisgekrönte und in der Branche anerkannte Technologie
EndoTherm® im direkten Vergleich
Im folgenden Video wird der Effekt von EndoTherm® in einem Heizkörper dargestellt: Die Wärme im rechten Heizkörper mit EndoTherm® verteilt sich gleichmäßiger und über eine größere Fläche. Zudem heizt sich der rechte Heizkörper schneller auf und gibt mehr Energie ab. Obwohl das Heizungswasser bei beiden Heizkörpern mit der gleichen Menge an Energie aufgeheizt wird, wird der rechte Heizkörper mit EndoTherm® heißer:

Funktioniert es auch bei mir?
(Klick mich)
Ja, natürlich!
Funktioniert es auch bei mir?
(Klick mich)
Ja, natürlich!
SmartCool®
Mit Smartcool bieten wir Kommunen eine Lösung zur Verbesserung der Energieeffizienz der Kühlsysteme in kommunalen Gebäuden an. Smartcool kann ganz einfach in jede bestehende Anlage nachgerüstet werden und sorgt für nachhaltige Energieeinsparungen von 10% bis zu 30% sowie für eine deutliche Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Das Smartcool Steuergerät ECO3™ oder ESM™ inklusive Software, das zwischen Hauptsteuerung und dem Kompressor im System installiert wird, führt nach einer Energieverbrauchsanalyse und der Ermittlung des Energieeinsparpotenzials, zu Energie- und Geldeinsparungen. Smartcool verändert nicht die Bauart und somit auch nicht die Betriebssicherheit des Kühlsystems.
Je nach Kühlsystem passt Smartcool die Länge des Kühlzyklus dynamisch an, damit der Kompressor häufiger im effizienten Saugdruckbereich arbeitet. Oder Smartcool arbeitet innerhalb bestehender Steuerungsmethoden, um die Last während des Kühlreislaufs zeitweise zu modulieren. Bei beiden Lösungen schaltet Smartcool bei Bedarf automatisch ab, um ein Überdrehen oder einen Temperaturanstieg zu verhindern. Die Laufzeit von Kompressoren in Klima-, Wärmepumpen- und Kälteanlagen (HLK) wird nachweislich reduziert. Die Effizienz der Anlagen wird gesteigert. Der Nutzen amortisiert sich für eine Kommune in ca. 36 Monaten und hält den gesamten Lebenszyklus der Kühlanlage.
Sie haben weitere Fragen?
Oder wünschen eine individuelle Beratung?
Dann nehmen Sie gleich mit unserem Ansprechpartner Nord Peter Krautwald oder Ansprechpartner Süd Mark James Ellis, Kontakt auf!
Oder kontaktieren Sie den Heizungsmonteur Ihres Vertrauens, gerne kommen wir im Gespräch telefonisch dazu.
Energiemonitoring
Mit unserem Energiemonitoring können langfristig die Energieverbräuche in den kommunalen Gebäuden reduziert werden. Somit können Kommunen ihrer Verantwortung nachkommen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auf Grundlage dieser genauen und belastbaren Auswertungen der Energieverbräuche können sofort „Energiefresser“ ausfindig gemacht und unmittelbar gegensteuert werden. Damit erhalten Kommunen Transparenz und Handlungsspielräume in der gewünschten Tiefe zur Optimierung des Energieverbrauchs.
Unsere innovative und kostengünstige drahtlose Sensorlösung ermöglicht es, Energieverbrauch (Strom, Gas, elektrische Geräte und Anlagen) an den jeweiligen Standorten der kommunalen Einrichtungen aus der Ferne zu überwachen. Die Sensorlösung wird schnell und ohne Systemunterbrechung installiert – das vermeidet Ausfallzeiten und reduziert Installationskosten.
Die Informationen werden dann in Echtzeit an unsere cloudbasierte Analyseplattform Power Radar übertragen. Dort werden diese Informationen so aufbereitet, dass diese nach festgelegten Vorgaben und Bedürfnissen genutzt werden können. So wird die kommunale Energieeffizienz verbessert. Zudem besteht die Möglichkeit, vorausschauende Warnhinweise zur Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen (auf Anlagenebene) einzustellen.
Sie sind einem Energiemonitoring interessiert oder haben noch weitere Fragen? Dann kommen Sie gleich mit unserem Ansprechpartner Nord, Peter Krautwald, oder Ansprechpartner Süd, Mark James Ellis in Gespräch.
EndoCool® das Kühl- und Klimasystem
Und so funktioniert es!
Eine Klimaanlage sorgt in vielen Gebäuden einer Kommune für eine kühle Brise. Bei allen Vorteilen hat ein Kühlungssystem jedoch einen hohe Energieverbrauch und erzeugt somit hohe Kosten. Jedoch steht eine Kommune in der Verantwortlichkeit, CO2 einzusparen. Und mit EndoCool® erzielen Sie nicht nur eine signifikante CO2-Reduzierung, sondern auch ein Kühlungskosten-Einsparpotential bis zu 15%.
Mit EndoCool® setzen Sie auf ein Produkt, das auf EndoTherm® basiert und Teil der gleichen Produktfamilie ist.
So funktioniert’s: EndoCool® wird in einem Verhältnis von 1:100 des Systemvolumens in sekundäre Kaltwasserkreisläufe von wassergeführten Kühlsystemen dosiert. Die einzigartige Formel reduziert die Oberflächenspannung des Wassers um 60%. Eine Verringerung der Oberflächenspannung macht Wasser bekanntermaßen „nasser“. EndoCool® vergrößert die thermische Kontaktfläche auf der Innenseite des Kühlsystems, wodurch die thermische Wärmeübertragung erhöht und verbessert wird.
EndoCool® - Vorteile
- Kühlwassersysteme werden schneller abgekühlt und erreichen schneller die eingestellten Temperaturen.
- Reduziert die Laufzeiten der Kühlanlage, die die Aufrechterhaltung thermostatisch geregelter Temperaturen sichert.
- Reduzierung der Kaltwasserkreislauftemperaturen (zwischen Kondensator und Kaltwasserkreislauf).
- Reduzierung der Arbeitslast der Kompressoren, der Pumpenlast und der Pumpenbedingungen.
- Erhöhung der Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperaturen.
- Arbeitet synergistisch mit oder ohne Glykol-Frostschutzmittel.
- Verbessert die Effizienz sowie die Leistung des Kühlsystems und spart Energie.